Schweizer Designmerkmale
Effizienz
Wir leben in der Neuzeit. Es ist fast unmöglich, Menschen ohne Elektronik in der Hand zu sehen. Ich denke, das Timing dieses Vintage-Spiels könnte nicht besser sein. Bestimmt, Peg Solitaire verdient eine triumphale Rückkehr, und was gibt es für einen besseren relaunch als mit einem neuen modernen schweizer design. Als Maschinenbauingenieur, mein Gehirn wollte den Prozess verbessern. Die alte Art, dieses Spiel zu spielen, war ein langwieriger Prozess, bei dem Sie die Pins auf dem Brett neu laden mussten, sobald Sie Ihr Spiel beendet hatten, oder du musstest das Spiel zuerst laden, wenn du spielen wolltest. Diese Funktion hat mir immer nicht gefallen. Deshalb, Schritt eins für mein Redesign war, a . zu entwerfen “bereit zu spielen” Möglichkeit. Mit beiden Runden mit Wirbellöchern, Dadurch können Sie das nächste Spiel laden, während Sie im Spiel sind.
Größe
Das nächste Upgrade bestand darin, die perfekte Handgröße zu entwerfen. Die Holzrunden liegen perfekt in der Handfläche. Fazit, dass das Spiel nicht zu groß ist, auch nicht zu klein, Daher ist es ein großartiges Spiel, das Sie überall hin mitnehmen können.
Plus…
Nächste, Wir wollten, dass das Spiel sicher ist, um sicherzustellen, dass das Spiel nicht geöffnet wird, wenn es fallen gelassen wird (nur kleiner abstand), oder beim Transport trennen. Gibt es einen besseren Weg, um ein sicheres Schließen zu erreichen, als das Spiel mit Magneten zu sichern?. Das Anhaften der Magnete schützt Ihre Heringe und stellt sicher, dass sich die Teile niemals trennen, es sei denn, sie werden von Hand auseinander gezogen.
Farbe
Die rot-weiße Farbgebung ist kein Zufall. Die Schweiz ist sehr stolz auf ihr rot-weißes Flaggendesign und ihre Farben. Ich dachte, es wäre nur passend, um das Spiel meine Heimat widerspiegeln zu lassen. Von Entwurf, mit der roten Farbe als Kulisse, das weiße Stiftkreuz ist das Designmerkmal des Spiels. Das macht das Spiel sehr schweizerisch, und sorgt für einen tollen Gesprächsstoff.
Das Enddesign
Das Design des Spiels beinhaltete Tage am Designtisch. Während des gesamten Prozesses kamen mehrere Prototypen vor diesem. Modifikation um Modifikation führt uns zur perfekten modernen Version von Peg Solitaire für das 21. Jahrhundert.
Swiss Made oder Made in Switzerland
Unsere Produkte müssen haben 95 Prozent der Produktionskosten in der Schweiz. Außerdem muss das Design in der Schweiz sein. Auch die Rohstoffe beziehen wir wo immer möglich aus der Schweiz. Das nennen wir Swiss Made.
Komplett in der Schweiz hergestellt, von Anfang an Design (im Kopf) zum Endprodukt, Jedes Feature dieses Spiels ist von hochwertigem Schweizer Design und Produktion. Jeder Teil dieses Spiels wurde in der Schweiz mit Schweizer Einfallsreichtum produziert. Ich habe auf die Details geachtet. Aus dem Holz, zur hochwertigen Schweizer Kunststoffherstellung zusammen mit spritzgegossenen Heringen, Dies Handheld-Spiel wird für immer in deiner familie sein.
Wir glauben den Worten “Hergestellt in der Schweiz” sind besonders. Definiert in einem Alter, in dem es fast unmöglich ist, es zu finden “Waren” im Inland hergestellt, wir wollten ein Spiel mit einer langen Haltbarkeit dank hochwertiger Designmerkmale schaffen. Auch unsere Sorge um die Klimanachfrage spielte bei unserem Design eine Rolle. Für uns, Das heißt, wir haben ein Produkt geschaffen, das eine geringe Auswirkung auf die Umwelt hat. Das kann man beim Kauf dieses Spiels beachten, Sie unterstützen lokale Herstellung sowie einen geringen CO2-Fußabdruck. Wir wussten, dass die Herstellung eines rein in der Schweiz hergestellten Produkts etwas teurer wäre, aber das sind die kunden die wir suchen. Wir hoffen, dass es für die kommenden Generationen in Ihrer Familie bleibt.
- Das Holz kommt aus der Schweiz
- mit FSC (Forest Stewardship Council®) Zertifizierung
- Die Herstellung der Rundholzstücke erfolgt in der Schweiz
- Die Herstellung der Kunststoffpins erfolgt in der Schweiz
- Die Form der Kunststoffstifte wurde in der Schweiz hergestellt
- Die Montage des Spiels ist in der Schweiz
- Der Druck des Kartons erfolgt in der Schweiz
- Das Design des Spiels wurde von einem in der Schweiz lebenden Schweizer gemacht
Letzte Kommentare